Rückblick auf 2019

Spaß, Action viele schöne, aktive und vor allem wertvolle gemeinsame Stunden. Das war die Premiere vom FIT FOOD  BOOT  CAMP.

2019 hieß es für cookingCatrin und mich rauf auf den Berg. Denn unsere Fitfood Boot Camp Premiere stand vor der Türe. Wie bereits angekündigt luden wir zum gemeinsamen Sporteln, kochen und genießen auf die Turracher Höhe.

Los geht unser Wochenende am Freitag Nachmittag, wo die Teilnehmer ihre wunderschönen Alpinchalets auf der Turracher Höhe genießen. Ausgestattet sind die luxuriösen aber urigen Hütten im Blockhausstil, die den Namen diverser Waldtiere wie Hirsch, Hase oder Lux tragen, mit Sauna, gemütlichen Kaminöfen und einer eigenen Küche. Letztere haben unsere Teilnehmer aber nicht benützt. Denn gemeinsam gekocht und kulinarisch verwöhnt wurden die aktiven Sportler in unserem „Headquarter“, im großen Hauptappartement.

Hüttengaudi – Ausdauer & Jause

Bevor wir aber zum gemeinsamen Hüttenabend am Freitag mit herrlicher Jause, Käseplatten von Salzburg Milch, selbst gemachten Aufstrichen und einem Kaiserschmarren luden, ging das Aktiv-Camp-Wochenende mit einem Lauf los. Eine Stunde laufen, dazwischen Mini Workouts und ein Besuch im Energiekreis aus Steinen machten uns Hunger auf den Abend. Der Abend, den wir schon lustig beginnen, dauert allerdings nicht allzu lange. Denn schon in den frühen Morgenstunden, genauer gesagt um halb Vier, klingelt mein Wecker. Oder anders gesagt, Christians „Guten Morgen“ weckt mich auf. Zeit um die Stärkungen für den Berg, also Obst, Jausenbrote und Snacks vorzubereiten. Frischen Kaffee und Tee natürlich auch!

Der frühe Vogel … Sonnenaufgangswanderung

Kurze Zeit später treffen die Teilnehmer im Headquarter ein. Es wird bei Finsternis mit Stirnlampen los gewandert. Angekommen am Berg gibt es die verdiente Stärkung – Trinkjoghurt von Salzburg Milch, wärmende Getränke, Müsliriegel von Nature Valley, Brote und vieles mehr. Wieder im Tal erwarte ich die braven Wanderer mit einem frischen Kuchen. Eine Teilnehmerin ist bei der Wanderung ein wenig überknöchelt – zum Glück ist aber nichts weiter passiert. An dieser Stelle gilt ein besonderes Danke der Kärntner Landesversicherung, die uns als zuverlässiger Partner im Bereich Vorsorge und Versicherungschutz für Absicherung bei unserem Event gesorgt hat.

Kochsession – gemeinsames Kochen

Dann ist aber einmal Zeit zum Kochen und zum Relaxen. Während ein Teil der Gruppe mit mir kocht – es gibt wunderbares Risotto mit Kürbis, eine Kräuterschaumsuppe und feinen Cheesecake, nützt der Rest die Zeit um unsere „Mobility“ Optionen in Anspruch zu nehmen. Zum Beispiel Spaßfahrten mit dem ultraflotten BWM „1er“| 3,5 Liter| M-Serie, mit dem sich flott über die Turrach düsen lässt. Das macht so viel Spaß, dass man am liebsten ins Tal fahren will – macht natürlich keiner – denn das Mittagessen steht an.

Kochsession – gemeinsames Kochen

Dann ist aber einmal Zeit zum Kochen und zum Relaxen. Während ein Teil der Gruppe mit mir kocht – es gibt wunderbares Risotto mit Kürbis, eine Kräuterschaumsuppe und feinen Cheesecake, nützt der Rest die Zeit um unsere „Mobility“ Optionen in Anspruch zu nehmen. Zum Beispiel Spaßfahrten mit dem ultraflotten BWM „1er“| 3,5 Liter| M-Serie, mit dem sich flott über die Turrach düsen lässt. Das macht so viel Spaß, dass man am liebsten ins Tal fahren will – macht natürlich keiner – denn das Mittagessen steht an.

Abendprogramm im Boot Camp: Sport & Kochen

Los geht das Abendprogramm dann mit einem Zirkeltraining und einem Teambuildung Workout, dass mit einer lustigen Seilziehaktion endet. Müde aber glücklich lassen wir Tag zwei ausklingen. Mit einem weiteren gemütlichen Hüttenabend mit leckerem Essen, den Teil zwei der Gruppe 

FIT FOOT BOODCAMP 2020